MÖGLICHE UMWELTEINFLÜSSE
Auch
die Umwelt kann bei Reisen infektiöse und nicht infektiöse Risiken
bergen. So dürfen Gesundheitsgefährdungen durch Änderung
des Klimas in Form ungewohnter Temperatur (Hitze und Kälte) und Luftfeuchtigkeit,
durch Infektionserreger in Luft, Erde und Wasser sowie durch Substanzen,
die durch Kontakt mit Tieren, Pflanzen oder Nahrungs-mitteln zu Vergiftungen
führen können, nicht unterschätzt werden.
Gerade die Klimaveränderungen der letzten Zeit (El Nino, Treibhauseffekt,..)
und die damit verbundenen Änderungen von Niederschlagsmengen (Flutkatastrophen),
und –zeiten (Verschiebung von Regenzeiten) selbst sowie die damit
verbundene Zunahme von Vektoren (Krankheitsüberträgern wie z.B.
Mosquitos) und den mit ihnen in Zusammenhang stehenden (Infektions-) Krankheiten
haben dramatisch den Zusammenhang von Umwelteinflüssen und gesundheitlichen
Aspekten vor Augen geführt.
|