INFEKTIONEN / INFESTATIONEN
Ursache
von Infektionen aus der Umwelt können praktisch alle Gruppen von
Mikroorganismen sein, wobei in den Tropen Parasitener-krankungen und Pilzinfektionen
besonders hervorzuheben sind. Gerade auf Reisen sind Infektionen der Haut
durch die erhöhte Wahr-scheinlichkeit von (oft auch nur kleinen)
Verletzungen – manchmal auch durch Überbeanspruchung (z.B.
offene Stellen durch reibendes Schuhwerk bei Rucksacktouristen) gepaart
mit vermehrter Schweißpro-duktion und/oder oft nur geringeren Möglichkeiten
der Körperhygiene und einer eventuell erhöhte Keimbelastung
der Umgebung (z.B. durch inadäquate Abwasser-entsorgung von Hotels
in Meeresnähe) häufiger als zu Hause.
Parasiten die von sich aus direkt durch die Haut eindringen (wie z.B.
die Erreger der Bilharziose oder manche Hakenwurmlarven) verursachen meist
eine Infestation, d.h. es kommt im menschlichen Körper bestenfalls
zu einer Weiterentwicklung, jedoch zu keiner Vermehrung der Krankheitserreger
(was ja Voraussetzung für eine Infektion ist). Die meisten Parasitosen
werden allerdings entweder durch blutsaugende Überträger [ siehe
VBDs
] verursacht oder betreffen die orale Aufnahme [ siehe Ernährung
/ Wasser ] von Parasiten(-larven).
Pilzinfektionen können durch eingeatmete Sporen oder durch Verletzungen
der Haut erfolgen. Die resultierenden Krankheits-erscheinungen sind in
unseren Breiten oftmals nicht bekannt, ja zum Teil sogar irreführend,
so lassen Rundherde in der Lunge bei uns zumeist eher an einen Tumor als
an eine Infektion denken, Diagnostik und Behandlung sind darüber
hinaus auch oftmals aufwendig.
Da es bisher noch keine einzige Impfung gegen eine Parasiten-erkrankung
oder Pilzinfektion gibt, kommt dem persönlichen Verhalten der höchste
Stellenwert zu. Des weiteren ist es gerade hier wichtig, dass der untersuchende
bzw. behandelnde Arzt im Fall einer Erkrankung vom Auslandsaufenthalt
informiert wird, um einen möglicherweise zeitraubenden und belastenden
Weg der Diagnosefindung abkürzen zu können.
|